- Lubitsch
- Lubitsch,Ernst, deutsch-amerikanischer Filmregisseur, * Berlin 29. 1. 1892, ✝ Los Angeles (Calif.) 30. 11. 1947; ab 1911 bei M. Reinhardt als Schauspieler; erste Filmregie 1914; entwickelte sich v. a. mit Ausstattungsfilmen und durch Zusammenarbeit mit Stars (Pola Negri, Henny Porten, E. Jannings, H. Liedtke u. a.) zu einem führenden deutschen Filmregisseur; ab 1922 in Hollywood, wo er v. a. amüsant-frivole Gesellschaftskomödien drehte. - 1989 wurde der 1918 gedrehte Stummfilm »Meyer aus Berlin« als sein Werk identifiziert, 1994 das 1916 gedrehte Frühwerk »Als ich tot war« aufgefunden.Weitere Filme: Die Augen der Mumie Ma (1918); Madame Dubarry (1919); Die Austernprinzessin (1919); Kohlhiesels Töchter (1920); Anna Boleyn (1920); Das Weib des Pharao (1921); Alt Heidelberg (1927); The love parade (1930); Monte Carlo (1930); Ärger im Paradies (1932); Serenade zu Dritt (Design for living, 1933); Die lustige Witwe (1934); Engel (1937); Blaubarts achte Frau (1938); Ninotschka (1939); Rendezvous nach Ladenschluß (1939); Sein oder Nichtsein (1942); Ein himmlischer Sünder (1943).L., hg. v. H. H. Prinzler u. a. (1984);H.-E. Renk: E. L. (1992);S. Eyman: E. L. - laughter in paradise (New York 1993).
Universal-Lexikon. 2012.